Plicht Teil 2

Die Rahmen und Verkleidungen in der Plicht sind jetzt soweit fertig.

Auf der Steuerbordseite haben wir mal zum testen einfache Scharniere montiert. Das ganze wird ja noch mit Laibungen uind Teak belegt.

Die Plicht ist jetzt auch nochmal grundiert und das erste mal mit der finalen Farbe lackiert worden

Die Holzrahmen sind ebenfalls grundiert worden und warten jetzt darauf eingebaut zu werden. Zum verkleben ist es jetzt aber die letzten Tage zu kalt gewesen.

Die Rueckenlehne ist jetzt ebenfalls in der richtigen Hoehe angekommen…..

und hat auf der Backbordseite auch schon mal das erste Muster vom Wischpodest bekommen.

Das ganze wird ja noch zugebaut und wird als Schwalbennest gebaut.

Die Öffnung von der Plicht haben wir mal mit einem Stueck Pappe markiert. Das wird zwar kein riesen Staufach aber fuer ne Flasche Wasser, Handy oder ein paar Kleinigkeiten reicht es allemal.

 

Die Plicht wird langsam

In der Plicht waren die Sitzbänke über den Backskisten ursprünglich als eine Art Lattenrost gebaut. Das Problem dabei war aber immer wohin man die Roste legen soll wenn man mal an die Backskisten musste. Zudem gibts ja bei einem Steckschott auch immer die Frage wo man die beiden Teile denn verstauen kann wenn man an Bord ist.

Wir bauen daher die Sitzbänke etwas um und werden dazu die Klappen direkt als Sitzbank bauen. Unter zwei der Klappen koennen dann auch die  beiden Teile vom Steckschott verstaut werden.

Die beiden Grundrahmen sind schon fertig und die Plicht ist jetzt auch noch mal gründlich grundiert worden. die Grundrahmen werden dann verklebt und verschraubt.

Die Grundplatten für die Deckel sind auch schon mal grob angepasst.

Der eine Deckel auf der Steuerbordseite wird dann nochmal geteilt, wir brauchen ja einen fuer die Backskiste und einen für den Gaskasten.

Das ganze bekommt dann noch eine Laibung und wird mit Teakstaeben ausgelegt.

Nebenbei haben wir noch die Propfen für die Schraubenlöcher in der Scheuerleiste gebohr

 

 

Urlaubsarbeiten Teil 4

Wie versprochen nun ein paar Bilder von den Arbeiten am Deck.

Die Seitenwände vom Kajütdach sind jetzt mit Holz verkleidet. HIer fehlt jetzt noch die finale Furnierschicht aus Mahagoni.

Die Fensterausschnitte sind jetzt noch etwas kleiner ausgeschnitten die Schablonen fuer die Fenster haben wir vorab abgenommen. Hier fehlt uns jetzt noch die Wandstärke dann können wir die Fenster bestellen.

Zum fixieren wurden so ziemlich alle Schraubzwingen gebraucht die gefunden werden konnten.

Die Scheuerleisten sind ebenfalls montiert und verklebt.

HIer fehlen jetzt noch die letzten paar Zentimeter an der Bugspitze.

Dann ging es auch in der Plicht weiter. Hier haben wir mit dem Aufbau der Rückenlehne begonnen.

So sah die Rückenlehne mal aus

der neue Plan im  Sketchup

und so in der Bauphase

Die einzelnen Leisten sind untereinander Verschraubt das macht das Einpassen  und letztendlich auch das Verkleben deutlich einfacher.

Die Rundung an der Aussenseite muss noch eingeschliffen werden, auf die Oberkante kommt noch eine Handleiste aus Teak sowie das Podest fuer die Winsch.

Unterhalb von der Winsch wird noch ein Schwalbennest eingebaut damit der Platz sinvoll genutzt werden kann.

Etwas knifflig wird dann noch der Anschluss an die Seitenwand vom Kajütdach aber das wird auch noch werden……

Urlaubsarbeiten Teil 3

Der Mast ist jetzt das zweite Mal lackiert und damit eigentlich fertig. Der Lack muss jetzt noch richtig durchhärten dann können die paar Stellen korrigiert werden wo sich Fliegen verewigt haben……

Zum durchhäerten haben wir den Mast jetzt mal unters Scheunendach gehaengt.

Die Scheuerleiste ist jetzt soweit fertig zusammengeleimt, bei nun über 8m wird das auch vom Handling her richtig spannend

Zudem haben wir mit dem Ausbau der Plicht begonnen, Fotos dazu folgen wenn es was Interessantes zu sehen gibt..

Urlaubsarbeiten Teil 2

Das Streichen vom Mast geht in die naechsten Runden.

Nach der ersten Grundierung sind nun nun die ersten zwei Schichten Epoxy-Grundierung gestrichen worden. Einmal in grau und einmal in weiß …..

und weil es so schoen war das ganze dann nochmal in grau

dazwischen  haben wir dann noch mit der Aussenverkleidung vom Kajütdach angefangen.

und die ersten beiden Teile von der Scheuerleister sind angepasst…. naja zum Teil.

Und als Höhepunkt der Woche haben wir dann noch den Endlack vom Mast gestrichen.

Dafür das wir das mit dem Pinsel und in der  Scheune gestrichen haben sieht das eigentlich richtig gut aus

 

Urlaubszeit ist Werftzeit

Die Verkleidung von den Rückenlehnen in der Plicht ist eingepasst und eingebaut.

 

und wir haben begonnen den Mast, Baum und Spi-Baum zu lackieren. Dazu musste mal wieder umgebaut werden…..

Den Mast mit seinen 10,30m zum lackieren aufzuhängen ging dann doch leichter als gedacht. Der Mast wird mit AWLGrip beschichtet und lackiert. Die erste Schicht ist ein Wash-Primer der besonders gut auf der alten Eloxalschicht heben soll, dann kommen zwei Schichten Epoxy-Primer und schliesslich noch zwei oder drei Schichten Topcoat.

 

 

So langsam sieht man wie es mal aussehen soll

Die Wegerung für das Vorschiff ist jetzt lackiert und eingebaut. So langsam bekommt man mal einen Eindruck wie das ganze dann aussieht wenn es fertig wird…..

Das sieht doch schon alles sehr gut aus. Länge der Koje sind 2m. Die Matraze geht dann bis zur zweiten Leiste von unten hoch, für die Füsse ist also genug Platz.

Jetzt gehts mit der Isolierung und Wegerung im Salon weiter. Die Wegerung in den Seitenschränken der Koje gehen wir an wenn es im Schiff nicht mehr 30 Grad hat………

Die Verkleidung der Aussenflächen neben dem Niedergang ist auch vorbereitet.

Zuerst wurde die Position zueinander fixiert. Dann die untere Leiste eingepasst und geschäftet und zum Schluss das ganze verleimt.

Jetzt wird dann noch die Rückseite grundiert und das Teil dann mit MS-Polymer-Kleber auf die Metallfläche verklebt.

 

Es gibt keine Sommerpause

auch wenn man bei über 30 Grad nicht mehr vernünftig lackieren kann gehen die Arbeiten weiter.

Im Vorschiff sind jetzt die Seitenwände fertig isoliert.

und die Wegerung in den Schränken ist eingebaut.

Die Wegerung für die Seitenwände neben der Koje sind zumindest schon mal grundiert. Lackieren geht aufgrund der hohen Temperatur nicht. Da läuft kein Lack mehr vernünftig.

Ansonsten sind die Innenrahmen für die Fenster fertig und auch zum Teil schon grundiert.

Der gebogene Rahmen ist für das Fenster in der Koje nach vorne. Wegen der Biegung wurde das aus 3 * 4mm Platten verleimt.

Die arbeiten am Deck laufen auch langsam an. Los gehts mit der Holzverkleidung in der Plicht. Die Verkleidungen zum Heck sowie auf den Seiten vom Niedergang sind schon mal grob angepasst.

Die untere Leiste am Niedergang muss noch eingepasst werden auch müssen die Ausschnitte für die Instrumente und Bullaugen noch richtig ausgeschnitten werden

Innenausbau

So langsam sieht man innen wieder wie das ganze mal aussehen soll. Nach und nach werden  die ganzen Bauteile wieder eingebaut.

 

 

Wegerung in der Koje

So, die Wegerung an der Seite vom Bettkasten ist fertig. Jetzt fehlt noch der Teil in den Regalen und die Isolierung.

Das ganze muss dann natürlich auch noch lackiert werden……..