Weiter gehts mit der Wegerung in der Koje

Nach der Wegerung in den Schränken geht es jetzt mit der Wegerung links und rechts vom Bett weiter.

Im Gegensatz zu der Wegerung in den Schränken muss hier jede Leiste einzeln eingepasst werden…….

In der Zwischenzeit geht es auch mit der Isolierung in den Schränken voran

Hier wird jetzt noch eine zweite Schicht Armaflex aufgeklebt dann kann die Wegerung wieder angeschraubt werden.

Für die Seitenverkleidung sind die Schablonen für die Innen- und Aussenrahmen der Fenster vom Laserschneiden gekommen.

Die Innenrahmen sind bis auf das Fenster nach vorne auch schon ausgefräst.

Die Rahmen werden jetzt als nächstes grundiert und dann von innen an die Öffnungen geklebt.

 

Großeinsatz für Schraubzwingen

Für die die Wegerung der Kojenwände wurden jede Menge Schraubzingen gebraucht

Die erste Sitzbank ist jetzt auch fertig eingebaut…….

….. und die restliche Leisten der Wegerung werden lackiert

Wegerung für die Schränke in der Koje

Die Wegerung für die Schränke in der Koje ist jetzt soweit fertig gesägt und gefräst.

und die erste fertig lackierte Wegerung auch schon eingebaut.

Also das geht schon mal in die richtige Richtung……

Im Salon gehts noch mit der Lackiererei weiter aber immerhin konnte schon die erste Sitzbank wieder eingebaut werden.

Wegerung

Das mit der Wegerung nimmt langsam Serienreife an.

Die Wegerung für den ersten Schrank wäre damit mal soweit fertig. Jetzt muss das ganze nur noch lackiert werden……

und weiter gehts

neben der ganzen Malerei und Lackiererei der Teile für den Innenausbau geht es mit der Wegerung in den Schränken der Koje weiter

Zuerst wieder die Grundplatte einpassen.

Dann das ganze in einer passenden Teilung in einzelne Leisten sägen, die Kanten anfasen, Löcher für die Befestigung bohren und senken und letztendlich alles wieder reinschrauben

Zum Schluss wird noch die obere Leiste eingepasst.

Jetzt muss das ganze dann nur noch lackiert werden.

Eigentlich ganz schön viel Aufwand für etwas das man später eigentlich kaum zu sehen bekommt……..

 

 

 

 

Innenausbau geht weiter

Im Innenausbau gehts weiter. Der Schrankboden auf der Backbordseite in der Koje ist fertig und muss als nächstes lackiert werden.

Der Schrankboden ist geteilt damit man ihn später auch durch die Öffnung der Klappe ausbauen kann.

Auch der Frontrahmen für das Küchenregal ist jetzt fertig eingepasst.

Der wird jetzt ebenfalls lackiert, parallel wird mit der Wegerung und Deckenverkleidung angefangen.

Die Wegerung vom Schrank auf der Steuerbordseite in der Koje ist schon etwas weiter.

Die ersten Leisten für die Wegerung sind geschnitten und die Kanten mit 3mm Radius angefast. Jetzt wird das ganze noch mattweiß lackiert. Als Schrauben werden auch Edelstahlschrauben verwendet, ich hatte nur keine passenden da von daher sind da jetzt 0815-Schrauben drinn.

Wegerung und Blindleisten für den Unterbau der restlichen Wegerung in der Koje……. Glaub das wird noch jede Menge Arbeit bis die Wegerung überall fertig ist.

Das Blei kommt in den Kiel

Jetzt gilts. Die Bleibarren sind alle zugeschnitten, Beton und Bleischrot liegen bereit und die Helfer Andre, Michael und Thomas sind einsatzbereit.

Das hier

und das hier

sowie etwas Beton und Bleischrot müssen einmal die Treppe hoch, dann wieder ins Schiff runter und anschliessend in den Kiel hinein. Gesamtgewicht ca 1.1 Tonnen.

Ein erster Gewichtscheck von Andre ergab: Blei ist ganz schön schwer

Dann gings los. Zuerst wurde eine Portion Fliessbeton angemischt.

Zum ausgiesen wird PCI Repaflow verwendet. Der ist zwar alles andere als günstig aber dafuer von der Konsistenz her fast wie Honig und hat eine lange Verarbeitungsdauer von 90 Minuten.

Dann wurde zuerst eine Schicht Beton in den Kiel gegossen in die dann die erste Lage Blei gesetzt wurde.

Damit es keine Sauerei gibt wurde der Beton über einem Trichter und Kunststoffrohr in den Kiel gelassen. Die Bleibarren wurden dann mit zwei Seilen an den Haken in den Kiel gelegt.

Die Hohlräume wurden mit Bleischrot und Beton ausgefüllt das ebenfalls über den Trichter und das Kunststoffrohr eingefüllt worden sind

Am Schluss wurde dann nochmal soviel Beton eingefüllt das alles komplett mit Beton vergossen war

Das ganze ist jetzt praktisch ein grosser Block mit 1.1 Tonnen Gewicht. Da das PCI Repaflow schwundfrei aushärtet und somit dicht an der Kielwand anliegt kann keine Feuchtigkeit und Luft in den Kiel und somit auch nichts rosten.

Die restlichen Bleistücke werden erstmal lose eingelegt und können am Schluss wenn die Pauline richtig im Wasser liegt auch noch zum trimmen verwendet werden. Wenn dann alles passt werden die ebenfalls mit Beton eingegossen.

Nochmals ein riesen Dankeschön an die Helfer Andre, Michael und Thomas. Zu viert war die Aktion in knapp 3h erledigt,  alleine wäre das eine ziemliche Schufterei geworden.

 

Die ersten Teile in der Koje werden eingebaut

Es geht voran, heute haben wir die ersten fertigen Teile in der Koje eingebaut.

Zuerst einen Streifen Isolierung.

dann die Wand zum Ankerkasten.

und schliesslich auch noch die ersten Teile vom Bettkasten. Der Frischwassertank ist mal nur probehalber reingelegt. Hier muss als naechstes erst die Halterung eingeklebt werden.

Die ganzen Schrauben mit denen die Wandteile an den Laschen gehalten werden, werden  von der Wegerung und Deckenverkleidung abgedeckt.

Als Isolierung ( der schwarze Schaumstoff ) wird Armaflex selbstklebend verwendet. Das Zeug klebt irre, allerdings ist der Schaumstoff selber ziemlich empfindlich und es werden daher erstmal nur schmale Streifen hinter die Wände geklebt.

Eine zweite Lage kommt dann noch überlappend drüber.

 

Ballast fuer den Kiel ist fertig

Am Wochenende die letzten zwei Lagen Blei fuer den Kiel hergerichtet.

Sind jetzt wieder 340kg geworden. Die letzte Lage Blei wird mit dem ganzen Restmaterial zusammengelegt.

das sind auch nochmal 240kg.

Damit kommen wir insgesamt mit Batterien auf ca 1400kg Ballast im Kiel. Durch das Blei liegt der Schwerpunkt deutlich tiefer als vorher dafuer waren vorher 1500kg Ballast vorhanden. Der Platz bis zu den Batterien reicht aber noch locker um auch die restlichen 100kg noch unterzubringen oder die letzte Lage Blei noch umzuschichten falls mehr Gewicht nach vorne oder nach hinten gebracht werden muss. Das wird sich aber letztendlich erst dann zeigen wenn die Pauline wieder im Wasser liegt……

Unser kleines Nebenprojekt ist auch fertig geworden und gleich mit einem Grillabend eingeweiht worden.

Unser neuer Terrassentisch ist fertig!

eigentlich wollte ich ja noch die Tischbeine aus Holz bauen aber die schwarzen 0815-Teile aus dem Baumarkt sehen eigentlich auch nicht schlecht aus.

Materialwert vlt so 500,00 Euro ( alles echt Mahagoni und Teak ), Arbeitszeit und Aufwand nahezu unbezahlbar…… Eigentlich hätte der Tisch noch vor der Sanierung der Pauline fertig sein sollen…… gut, vier Jahre Verspätung ist jetzt auch kein Weltuntergang.

Kielarbeiten gehen voran

Das mit dem zuschneiden der Bleibarren und einlegen in den Kiel laeuft langsam

Die ersten beiden Lagen sind im Kiel eingeschichtet.

und die dritte Lage ist zugeschnitten

Bei der zweiten Lage hab ich die Barren schräg geschnitten damit die besser der Rundung vom Kiel folgen und auch der vorderste Barren wurde genauer geschnitten. Bringt gleich knappe 30kg mehr Gewicht in die Lage.