Jetzt gilts. Die Bleibarren sind alle zugeschnitten, Beton und Bleischrot liegen bereit und die Helfer Andre, Michael und Thomas sind einsatzbereit.
Das hier
und das hier
sowie etwas Beton und Bleischrot müssen einmal die Treppe hoch, dann wieder ins Schiff runter und anschliessend in den Kiel hinein. Gesamtgewicht ca 1.1 Tonnen.
Ein erster Gewichtscheck von Andre ergab: Blei ist ganz schön schwer
Dann gings los. Zuerst wurde eine Portion Fliessbeton angemischt.
Zum ausgiesen wird PCI Repaflow verwendet. Der ist zwar alles andere als günstig aber dafuer von der Konsistenz her fast wie Honig und hat eine lange Verarbeitungsdauer von 90 Minuten.
Dann wurde zuerst eine Schicht Beton in den Kiel gegossen in die dann die erste Lage Blei gesetzt wurde.
Damit es keine Sauerei gibt wurde der Beton über einem Trichter und Kunststoffrohr in den Kiel gelassen. Die Bleibarren wurden dann mit zwei Seilen an den Haken in den Kiel gelegt.
Die Hohlräume wurden mit Bleischrot und Beton ausgefüllt das ebenfalls über den Trichter und das Kunststoffrohr eingefüllt worden sind
Am Schluss wurde dann nochmal soviel Beton eingefüllt das alles komplett mit Beton vergossen war
Das ganze ist jetzt praktisch ein grosser Block mit 1.1 Tonnen Gewicht. Da das PCI Repaflow schwundfrei aushärtet und somit dicht an der Kielwand anliegt kann keine Feuchtigkeit und Luft in den Kiel und somit auch nichts rosten.
Die restlichen Bleistücke werden erstmal lose eingelegt und können am Schluss wenn die Pauline richtig im Wasser liegt auch noch zum trimmen verwendet werden. Wenn dann alles passt werden die ebenfalls mit Beton eingegossen.
Nochmals ein riesen Dankeschön an die Helfer Andre, Michael und Thomas. Zu viert war die Aktion in knapp 3h erledigt, alleine wäre das eine ziemliche Schufterei geworden.