Kielarbeiten

Heute  die ersten paar Bleibarren in den Kiel gelassen

Bis der Kiel gefüllt ist werden das noch ein paar anstrengende Wege die Treppe hoch und runter…….

Sommerwerkstatt

Heute haben wir die Sommerwerkstatt eingerichtet. Zum Anfang mal so dass man damit die richtig schweren Teile bearbeiten kann.

Zum bearbeiten der Bleibarren für den Kiel ist es leichter wenn man die auf einer Höhe umher bewegen kann und nicht immer auf dem Boden ablegen muss. Dann wäre die Pauline vielleicht fertig aber das Kreuz auch…….

Bei den ersten Bleibarren dann auch gleich die Rampamuttern eingebohrt. Geht ohne Probleme. Mit dem Haken oder mit passenden Gewindestangen können die Barren dann in den Kiel gelassen werden. Die Rampamuttern haben einen Innensechskant und können damit problemlos mit dem Akkuschrauber eingedreht werden.

 

Mit unserem kleinen Nebenprojekt ging es heute auch weiter. Am neuen Gartentisch haben wir die Fugen ausgefüllt.

Zuerst die Fugen mit Primer eingestrichen

und dann das ganze mit Sikaflex ausgefüllt

Das sieht jetzt zwar noch etwas komisch aus, wird aber noch bündig verschliffen. Die Mahagoni-Laibungen werden anschliessend noch ein letztes mal mit Klarlack lackiert.

1 Bleilage für den Kiel zugeschnitten

Die erste Schicht Blei für den Kiel ist fertig.

Das Blei wiegt 315 kg, wenn die ganzen Hohlräume dann noch gefüllt  und mit Beton vergossen werden kommen dann die geplanten 330kg zusammen. In die Barren werden noch Rampamuffen und Schraubhaken eingeschraubt damit man die Barren dann daran in den Kiel hinunterlassen kann.

 

Jetzt kommen die richtig schweren Sachen

nur damit kein falscher Eindruck entsteht, es geht mit Hochdruck weiter.

Heute ist der erste Bleibarren für den Kielballast fertig geworden.

Es werden dann insgesamt drei Lagen……….

Blei auf der Bandsäge zu sägen ist jetzt auch nicht ganz ohne. Bei der alten Säge musste erstmal eine obere Rollenführung angebaut werden.

Die Arbeiten gehen weiter

Die Tischplatte der Toilette ist fertig. Irgendwie lies sich das Kantenprofil nicht freiwillig an die Rundungen anpassen. Daher haben wir das aus mehreren Schichten Furnier formverleimt und dann das Profil gefräst.

Damit das mit der Oberfräse auch sauber funktoniert braucht man eine entsprechende Halterung dazu.

Das ganze dann mit einem Fräser und Anlauflager.

 

Ansonsten haben wir das Deck soweit vorbereitet dass als nächstes das Stabdeck aufgeklebt werden kann. Hierzu wurde das Laufdeck und Dach mit einer Grundplatte beklebt auf die dann später das Teakdeck geklebt wird

Dazwischen wurden dann auch noch die Innenteile und Türen fertig.

Aktuell sind wir beim lackieren der ganzen Holzteile.  Zum Glueck haben wir genug Platz

Damit es nicht ganz langweilig wird haben wir noch ein kleines Nebenprojekt gestartet. Ein neuer Tisch fuer die Terasse muss her, und weil wir noch etwas Holz übrig hatten und auch fürs verlegen vom Deck etwas üben wollen wird der schiffig.

Hier fehlen jetzt noch die Fugen und die Tischbeine…..

 

kleines Update von den Arbeiten

MIttlerweile ist die Arbeitsplatte für die Küche gekommen. Als Material haben wir jetzt eine Platte aus dem Mineralwerkstoff HiMacs von LG genommen. Die Ausschnitte und Einlagen haben wir bei einem Schreiner auf der CNC-Fräse fertigen lassen.

Passt perfekt.

 

Auch in der Toilette ging es weiter. Die Tischplatte mit dem Ausschnitt für das Waschbecken sowie der Frontrahmen ist fertig.

 

Die Rahmen für das Navieck sind mittlerweile auch fertig

 

Aktuell laufen die Arbeiten am Deck. Leider haben wir dazu noch keine Bilder. Kommen demnächst.

Arbeiten am Navieck

Die Arbeiten am Navieck gehen weiter, der Rahmen in den dann die Türen und die Stromkreisverteiler eingebaut werden ist fast fertig.

Die Pantry/Küche wird langsam

In der Pantry geht es jetzt an die Arbeitsplatte, Spüle und Kühlschrank. Für die Arbeitsplatte haben wir erstmal eine Schablone gebaut. Die richtige Arbeitsplatte wird dann aus Corian gemacht.

Wer sich wundert wie man eine Schublade unter einer Spüle unterbringt wird, ein paar Bilder davon.

Ganz nach dem Motto lieber eine  kleinere Schublade unter einer Spüle als gar kein Stauraum…….

Auch im Navieck geht es weiter

Der Grundrahmen ist fertig, fehlen jetzt noch zwei Streben für die Frontplatten in die dann später die Stromkreisverteiler eingebaut werden.

Türbau geht weiter

Das Türblatt ist ja eine Sandwich-Platte, d.h. die Kanten müssen ausgefüllt werden damit man dort was vernünftig anschrauben kann.

Erst muss die Schaumeinlage ausgefräst werden, dann kann die Füllung eingeklebt werden.

Der Türsturz ist bei der Gelegenheit auch verklebt worden

Das ganze dann fix und fertig eingebaut sieht schon mal ganz gut aus.

 

Die Seitenteile für die Schubladen in der Küche sind auch schon fertig und eingepasst.

Hier werden dann später noch die Schubladenführungen angeschraubt.