Mit Schwung ins neue Jahr

Über die Feiertage bin ich jetzt mit der Heizung soweit fertig geworden dass der „Warmluftkrümmer“ und das Abgasrohr isoliert worden ist.

Das Abgasrohr muss noch bis zum Borddurchlass isoliert werden, wird sonst zu warm. An der Isolierung bleibt es handwarm ohne Isolierung kann man es aber nicht anfassen. Da will ich lieber nichts riskieren und pack das auch noch ein. Die Isolierung vom Warmluftkruemmer ist 5mm Keramikfasermatte vom Ofenbau, das funktioniert auch super und wird nur handwarm.

Weiter gings dann auch mit dem Elektroschrank und den ganzen Geräten. Das hat sich jetzt zwar auch gefuehlt eine Ewigkeit gezogen aber bis hier alle Kompromisse zwischen Zugänglichkeit, Platzbedarf etc. ausgelotet waren…

Bei der Anordnung kommt man an alle Geräte relativ gut ran und es ist ansich alles beinander was zusammen gehört. Der Ausbau von dem Schrank war allerdings alles andere als einfach. Ist doch ganz schön eng in der Kiste. Für die Kabelführung werden jetzt noch Kabelschläuche und Durchführungen zum Panel montiert.

Das Warmluftrohr von der Heizung wird noch auf der ganzen Länge isoliert, dann spielt das wärmetechnisch keine Rolle. Unterhalb vom Kombilader kommen noch Kiemenbleche in die Backskiste dann ist auch eine Belüftung gegeben. Evtl mach ich noch ein Kiemenblech in den Zwischenboden oberhalb vom Trenntrafo rein.

Die Panel im Navieck sind ebenfalls fertig geworden und zumindest das Bedienfeld für die Heizung ist auch schon, zumindest temporaer, angeschlossen und in Betrieb.

Die Sicherungen und Anzeige für den Landstrom werde ich aber wohl direkt in den Schrank von der Elektroverteilung verlegen. Dann sind halt in der oberen Reihe vom Panel nur Leerblenden macht aber die Verkabelung deutlich einfacher und überschaubarer.

Blei schleppen mal wieder

Heute hab ich die letzten Barren vom Blei fuer den Ballast geschnitten und in den Kiel geschleppt. Schlappe 400kg……

Damit ist jetzt das ursprüngliche Gewicht an Ballast bis auf 140kg wieder vollstaendig im Kiel. Wenn das Schiff im Wasser ist wird mal geschaut ob die Verteilung so passt und ob es zu viel oder zu wenig ist und dann wird das ganze noch mit Beton ausgegossen.

Zum Schluss dann noch die Boeden eingelegt. Durch das Blei ist jetzt deutlich mehr Platz im Kiel und laesst sich als Stauraum nutzen.

Und fuer die festliche Stimmung aufgeraeumt und die Leuchte im Salon (provisorisch) angeschlossen.

Heizung für die kalten Tage

Rechtzeitig vor den kalten Tagen geht es mit der Heizung weiter. Damit die Luft im Salon ankommtn muss die irgendwie von der Backbordseite durch den Motorraum auf die Steuerbordseite. Fuer die beiden Auslässe an der Heizung hab ich eine Art Krümmer gebaut. Sieht zwar komisch aus, funktioniert aber so wie es soll…..

Die Warmluftrohre und die Ausströmer sind auch eingebaut.

Elektroverteilung

Sieht nicht schlecht aus. Der Kabelbaum vom Panel hat genug Platz und auch zwischen Panel und den Verdrahtungskanälen ist ausreichend Plazt.

Die vorhandenen Anschlusskabel vom Panel muss ich aber wohl umlegen, das wird aber bei der Aktion der kleinste Aufwand werden….. Sind halt doch 20 zweipolige Verbindungen von den Schaltern zu den Klemmleisten, das wird also doch ein ordentliches Bündel an Kabel.

Jetzt ist aber erstmal wieder alles ausgebaut und zum lackieren vorbereitet. Das wird jetzt die Aufgabe fuer die naechste Woche

Backskisten und Navieck

Das Bedienteil für die Heizung hat jetzt auch seinen Platz im Navieck gefunden.

und weil es gerade so schoen warm draussen ist, gings in den Backskisten weiter. Zumindest die auf der Backbordseite ist jetzt eigentlich soweit fertig und der Zwischenboden ist eingebaut.

Fuer die Verpflegung ist ebenfalls gesorgt

Schalttafeln, Tank und etwas Blei……

Die restlichen Schalttafeln fürs Radio und das Feld daneben haben jetzt auch Scharniere bekommen, sieht einfach einheitlicher aus. Ist zwar knapp aber aufklappen geht ohne Probleme

Mit den Anschlüssen vom Tank ging es auch weiter.

Und weil es draussen gerade so kalt ist und schwere Arbeit warm gibt hab ich auch mal wieder Blei für den Kiel gewogen und zum einräumen vorbereitet.

Sobald der Ausbau im Kiel fertig ist muss der Haufen noch in den Kiel geräumt werden……

Schalttafeln und Kielausbau

Die Schalttafeln sind jetzt mal probeweise zusammen- und eingebaut. Aufklappen geht ohne Probleme, jetzt fehlen noch die passenden Schliesser und Griffe.

Mit dem Kielausbau geht es auch gut voran. Im vorderen Teil ist ausreichend Platz für Batterien, im mittleren Teil kann dann Proviant, Wein und Schnaps gebunkert werden…….

Es geht weiter…..

Bis auf das Verleimen der Laufleisten vom Schiebeluk gings am Deck irgendwie nicht so richtig weiter. Damit es aber nicht langweilig wird gehts mit den anderen Baustellen weiter.

Für den Winter soll die Heizung schon vom richtigen Tank bedient werden, deshalb ist erstmal der Tank eingebaut worden. Damit man vom Motor möglichst wenig hört musste zuvor der Bereich vom Tank isoliert werden.

Dann gings mit den ersten Arbeiten zur Elektroversorgung weiter. Die Panel im Navieck für Stromverteilung und Radios sind schonmal im Rohbau fertig.

Ansonsten gings auch im Salon mit der Decken- und Wandverkleidung weiter. Bilder folgen……