Koje ist fertig und in der Toilette gehts auch weiter

In der Koje sind jetzt die Vorarbeiten für den Innenausbau soweit abgeschlossen.

Die Koje bekommt später dann noch einen Tellerrost sowie eine vernünftige Matraze. Alles in allem wird das ganze dann ca 20cm hoch. Unter der Liegefläche wird noch der Frischwassertank verstaut. Vor der Trennwand kommt der Ankerkasten in die Bugspitze.

An den Seitenwänden werden noch kleine Schränkchen eingebaut, die Befestigungen sind für die Seitenwände. Nach vorne läuft das ganze dann quasi auf Null aus damit das etwas offener wirkt.

Die Toilette nimmt langsam auch Gestalt an. Fehlt noch das passende Waschbecken damit die Auflage fertig gemacht werden kann.

In die Nische an der Rückwand hat jetzt noch die Heizung ihren Platz gefunden.

Die Koje wird ausgebaut

In den letzten Tagen haben wir an der Koje im Vorschiff weitergebaut

Mit 20cm Aufbau fuer Tellerrost und Matraze ergibt das eine Liegeflaeche von 2m in der Länge und knapp 1,9m Breite im Kopfbereich. Im Fussbereich sind es dann bei 2m immer noch 40cm, nicht üppig aber es reicht.

Die Schränke an den Bordwänden werden ebenfalls vorbereitet.

Im Mockup wird nur die Seitenweind eingebaut, der Innenausbau kommt dann erst beim finalen Ausbau drann.

Niedergang V5 und Technikecke

Beim Niedergang sind wir jetzt bei der 5 Variante angekommen, das sollte dann jetzt aber die finale Version sein.

IMG_2522

Fuer die Tuer zur Toilette machen wir noch einen Versuch mit einer Falttür dann geht die genau neben die Treppe auf und wir brauchen die Ausparungen bei den unteren beiden Stufen nicht. Hier muessen wir aber erst noch schauen ob wir die Aufhaengung der Falttuer unterbringen.

Ansonsten steht der Aufbau vom Niedergang jetzt soweit fest. Auftritt und Tritthoehe sind ganz angenehm und gut zu begehen.

Die Aufteilung der „Technikecke“ steht jetzt auch fest. In die obere Aussparung kommt spaeter das Schaltpanel mit den Sicherungen etc. darunter gibts noch ein kleines Schraenkchen mit Tischplatte davor ( ist gerade noch geschlossen) . Direkt Neben dem ersten Auftritt , unterhalb von der Oeffnung fuers  Bullauge und neben den Stufen ensteht ebenfalls noch Stauraum.

IMG_2519             IMG_2521

Die Treppe wird abnehmbar gemacht, dahinter kommt dann auch eine Tuer zum Motorraum. Das wird jetzt aber im Prototyp nicht gebaut da hier keine Schweissarbeiten nötig sind. Die Trennwand zwischen Technikecke und Kueche haben wir jetzt auch mal etwas schoener gemacht, sieht doch gleich viel offener aus das ganze.

Die Kuechenplatte vom Prototyp wird mittlerweile als Werkbank genutzt, ist super praktisch.

Salon und Pantry

Mittlerweile sind wir beim Vorbereiten vom Innenausbau mit der Pantry fertig geworden.

Die meisten Befestigungspunkte fuer den Ausbau sind jetzt angeschweißt und die Aufteilung vom Aufbau ist jetzt auch soweit klar.

Sieht fuer nen Probeausbau schon mal gar nicht so schlecht aus. Raumaufteilung passt auch, mit richtig viel Platz zwischen Kuechenzeile und Sitzbereich.

Das Anschweißen und Ausrichten der Befestigungspunkte war mal wieder echte Fitzelei.

Aber dafuer passen Ausrichtung Position perfekt.

Jetzt gehts als naechstes mit den Kojen und der Toilette weiter.

Backskisten und Innenraum

die Backskisten auf der Backbordseite ist jetzt auch soweit vorbereitet.

IMG_2436

Fehlt jetzt noch der Zwischenboden aber der wird vermutlich erst später kommen. Weiter gehts mit dem Vorarbeiten zum Innenausbau

Die Einbauten dienen nur dazu alle Befestigungspunkte die man später für den endgültigen Ausbau braucht anschweißen zu können und so festzulegen dass auch alles dann so passt und sitzt wie man es sich vorstellt.

 

Backskisten

Es geht weiter mit den Backskisten. Auf der Steuerbordseite die erste Formverleimung eingebaut, wenn auch nur für die äußere Auflage vom Zwischenboden aber immerhin.

Erst mit viel Schraubzwingen und Epoxy-Harz die einzelnen Holzlatten in Form gebracht.

IMG_2412

Fertig ist die gebogene Auflage.

Muss jetzt nur noch vorne und hinten sauber eingepasst und abgeschliffen werden dann koennen die Querstreben kommen und zum Schluss  der Zwischenboden mit dem Klappdeckel.

Auf der Backbordseite sind jetzt auch bereits fast alle Befestigungslaschen angeschweißt und die Abtrennung zum Motorraum eingebaut.

Ausbau der Backskisten

Nach der Trennwand zur Backskiste auf der Steuerbordseite gehts jetzt in der Backskiste weiter mit dem Grundgerüst für den Zwischenboden, was für eine frickelei.

IMG_2397

Das Anschweissen der Laschen zum Befestigen der Latten ist mal wieder was besonderes.

 

IMG_2398           IMG_2400

Die Unterkonstruktion wird langsam

IMG_2405

 

Motorraumdeckel und Innenausbau

Mittlerweile ist der Motorraumdeckel gerichtet

Die ersten Laschen zum Befestigen der Innenraumeinrichtung werden eingeschweisst. Die Laschen haben wir aus 3mm Blech lasern lassen. Zur Befestigung haben die gleich ein Loch fuer eine M6 Schraube an die dann die Wand oder Rahmen befestigt werden.

Nachdem die Laschen angeschweisst wurden gings dann auch gleich mit der ersten Holzwand zur Backskiste auf der Steuerbordseite weiter. Dazu haben wir einen Hilfsrahmen als Schablone an die Befestigungslaschen geschraubt und so die Form abgenommen

Nach Uebertragen der Form auf die Holzplatte wurde die mit der Tauchsaege ausgesaegt

IMG_2394

Der Spalt an den Kanten wird spaeter von der Isolierung abgedeckt.  Das nächste Foto ist zwar nicht so gut aber man sieht jetzt das die Laschen sehr gut mit der Platte fluchten und anliegen. Der Aufwand mit der ganzen Ausrichterei hat sich also gelohnt.

IMG_2392

Urlaubsarbeiten Tag 3 – Tankreinigung

Heute wurde der Dieseltank gereinigt, kaum zu glauben das der Motor mit dem Zeug überhaupt noch gelaufen ist.

Der Tank wurde dann auch für den Einbau wieder ins Boot gepackt.

Und natürlich wurde auch wieder weiter die Farbe auf dem Deck entfernt.

IMG_2342