Türbau

So langsam wird das was mit dem Türrahmen zum Vorschiff

Versenken der Türscharniere im Rahmen.

 

Rahmen einbauen

Und zum Schluß noch das Türblatt

Als nächstes kommt der Anschlag mit der Falle für das Türschloss, die Verkleidung an der Oberseite und die Überfälzung vom Türblatt.

Winterarbeiten

Weil es draussen einfach zu kalt ist haben wir mit dem Lackieren der Einbauteile begonnen

Die Schleiferei dabei ist der größte Zeitaufwand.

Im Schiff ist jetzt endlich die Maststütze verkleidet und auch der Türrahmen schon fast fertig. Was für ein Drama bis hier alles richtig zueinander fluchtet.

Auch das Türblatt ist schonmal grob vorbereitet. Passt aber soweit perfekt.

Zweite Lackanstrich und Ruder eingebaut

nach dem „Kälteeinbruch“ war erstmal Streichpause angesagt. Die Zeit haben wir genutzt um das Ruder fertig zu bauen.

Der erste Probeeinbau sieht schonmal gut aus. Passt alles und läuft leicht.

Nach dem Grundieren und streichen mit Antifouling wurde es dann auch gleich eingebaut.

So langsam sieht die Pauline von aussen dann auch wieder etwas vollständiger aus. Antriebswelle und Schraube werden dann vor dem Motoreinbau eingebaut.

Am Sonntag wars dann auch mal wieder richtig schön warm und wir konnten den Rumpf das zweite mal lackieren.

So langsam sieht die Pauline wieder richtig schick aus.

Nachdem das Ruder eingebaut ist konnten wir den Lagerbock wieder absenken. Als nächster muss der Rumpf dann noch im Lagerbock abgesenkt werden damit wir die Pauline auch wieder aus der Durchfahrt rausbekommen.

Das Gerüst wird dann wieder so aufgebaut dass wir als nächstes das Deck aufbauen können.

G’schtricha isch

Endlich, nach einer Schleif- und Grundierungsorgie ist der Rumpf das erste mal mit dem endgültigen Lack gestrichen 🙂

Glänzen tuts auch

Grundieren und Ruder…..

Die letzte Grundierung in weiss, davor das ganze von Hand angeschliffen ( es ist ja Sonntag und wegen Laerm und so ).

Einmal mit grauer Grundierung noch dann kommt der Lack.

Gestern haben wir das Ruder und die Pinnenbefestigung probeweise eingebaut.

Die Befestigung von der Pinne wird noch etwas optimiert 😉

 

Grundieren und Ruderbau gehen in die naechsten Runden

MIttlerweile haben wir den Rumpf gespachtelt und wieder gestrichen. So langsam wird das ganze…

IMG_3557

Die Teile für die Befestigung der Pinne sind auch gekommen. Bei der Fertigung wurden alle Register gezogen vom Drahterodieren bis zum Fräsen und Drähen war alles dabei. Dafür kann man die Arbeit aber sehen lassen

Für die Klemmung werden wir vermutlich eine hochfeste M10-Schraube (A4-80) nehmen. Eigentlich wäre es besser gewesen hier zwei Klemmschrauben vorzusehen aber irgendwie haben wir da nicht daran gedacht.

Zu guter letzt sol das ganze dann auch noch auf hochglanz poliert werden, mal sehen was das fuer eine Arbeit wird……

Der Boden fürs Ruderblatt ist mittlerweile auch fertig und bereits angeschweisst. Jetzt muss das ganze noch etwas geputzt/verschliffen und mit der Welle verschweisst werden.

Durch den Stopfen lässt sich das ganze dann leichter an die Welle schweissen (soll ja Luft und Wasserdicht werden).

Ruderbau

Da die Pauline zum Streichen sowieso hoeher steht nutzen wir die Gelegenheit und bauen auch das Ruder fertig. Das Ruderblatt ist schon mal vom Lasern zurueck und auch schon durch ein paar Schweisspunkte zusammengeheftet. Material ist wie die Ruderwelle ( Edelstahl 1.4404 )

Das Ruderblatt wird dann an der breiten Seite noch an die Ruderwelle geschweisst.

Die Aufnahme fuer die Pinne ist soweit auch fertig konstruiert. Material hierfuer ist 1.4571 (V4A)

 

Die ganze Ruderanlage sieht dann mal so aus.

RUDER-KOMPL-2(1)

Ob die Form von der Pinne so bleibt muessen wir dann noch sehen.

 

Schrankbau und streichen vom Rumpf

Vor dem streichen vom Rumpf wurden noch schnell ein paar Regalböden gebaut und der Frontrahmen von der Küche geleimt.

Dann ging es mit dem Rumpf weiter. Wir wollen dieses Jahr ja noch das Deck machen von daher mussten wir die Arbeiten im Innenraum erstmal unterbrechen und haben die Pauline wieder aufgebockt damit wir zum einen den Rumpf schleifen und streichen  und auch das Ruder fertigstellen können.

Erster Anschliff damit die Oberfläche auch wirklich glatt wird.

Dann wieder ein Anstrich, wieder schleifen und wieder malen.

Jetzt kommt der nächste Anstrich in grau, dann muss etwas gespachtelt werden und danach die beiden letzten Schichten Grundierung.

Der Herd in der Küche passt schon mal

Der Ausschnitt für den Herd in der Arbeitsplatte ist gemacht und der Herd schon mal probeweise eingesetzt.

Neue Beobachter gibts auch wieder in der Empore….

IMG_3408