Der Rumpf wird langsam

So langsam sind alle kaputten Stellen im Rumpf ausgewechselt und gepunktet.

 

Der Quertraeger am Ende vom Kiel ist auch komplett erneuert worden

Jetzt fehlt noch ein Stueck auf der Steuerbordseite und die beiden oberen Seitenbleche vom Kiel dann geht es ans Durchschweissen, hoffentlich ohne Verzug…..

Arbeiten am Rumpf gehen weiter

Die ersten Teile vom Rumpf die erneuert werden sollen sind herausgeschnitten und auch das neue Stueck hatten wir schon eingepasst.

IMG_1861 IMG_1884 IMG_1885

Hat auch soweit alles geklappt und sah auch nach dem heften noch tadellos aus. Allerdings hats uns das Teil beim Durchschweissen dann derart verzogen dass wir es wieder rausgenommen haben. Jetzt muessen wir erstmal schauen wie wir das ohne verziehen einbauen koennen.

Überkopfschweissen ist sch….. auch wenn der WIG-Brenner ja fast nichts wiegt, aber irgendwann fallen einem dabei echt die Arme ab…..

Kielarbeiten

Vorderste Kammer im Kliel aufgemacht und leergeräumt.

Kielarbeiten

Die Kielsohle ist jetzt verschweisst, verschliffen und der Kiel ist komplett inkl. Kielsohle sandgestrahlt. Beim Sandstrahlen sind noch ein paar kleine Stellen aufgetaucht die noch geschweisst und verschliffen werden mussten. Ansonsten hat aber jetzt alles gepasst.

Blechstaerke ist auch noch mal mit Messgeraet geprueft worden. Waren ueberall mindestens 2.6mm in der Regel 3mm vorhanden.

Anschliessend wurde der Kiel entfettet und gleich mit einem 2K-Epoxy-Primer das erste mal gestrichen.

IMG_1843

Da kommen jetzt zwar noch 5 Schichten drauf aber schon mit der ersten sieht das ganze zumindest am Kiel nicht mehr ganz nach Baustelle aus……

Kiel ausgeraeumt

Damit wir den Kiel trocken legen koennen, musste der erstmal komplett ausgeraeumt werden….

das ganze muss dann natuerlich auch wieder in den Kiel zurueck……

Neue Kielsohle angeschweißt

Die neue Kielsohle ist gekommen. 10mm Stahl ca 40kg schweer

IMG_1755

Nach vier Stunden anpassen mit der Schruppscheibe unterm Boot, kam das anschweißen. Das hat soweit auch gut geklappt bis wir dann doch wieder an Stellen im Kiel gekommen sind in denen sich Wasser gesammelt hat. Das ganze ist dann durch die Hitze zu Wasserdampf verwandelt worden und wenn man dann nicht aufpasst und etwas zu weit ins duenne Material kommt hat man einen kleinen Geysir am Kiel. Erst spritzt es beim schweissen, dann zischt es und danach hat man ein kleines Loch in der Schweissnaht aus der es raudampft. Durch den Dampf und ueberdruck dahinter bekommt man diese Loecher dann auch nicht mehr zu. D.h. die naechste Aktion ist jetzt den Kiel von oben aufzumachen, entleeren und komplett trocken zu leeren…….

So sieht es aus wenn beim Schweißen alles gut geht.

IMG_1757

Und so wenn man ploetzlich auf Wasser kommt……

IMG_1758

Es geht aufwärts, erste Löcher im Deck zugeschweißt

Die ersten Arbeiten seit Wochen die nichts mit demontieren, abwracken oder entsorgen zu tun haben. Wir haben die ersten Löcher zugeschweißt, es geht aufwärts.

Fussrehling abschneiden

Heute haben wir begonnen die Fussrehling abzuflexen. An der Backbordseite und mit dem  Heckkorb sind wir fertig geworden. Steuerbordseite kommt morgen.

Drei kleine Trennscheiben und eine grosse sind dabei drauf gegangen. An Sauerei kommt das aber durchaus dem Sandstrahlen nahe, vom Krach her uebertrifft es bisher alles……

 

Sandstrahlen Teil 1

So, heute war Sandstrahlen angesagt. Erst mal Schiff angehoben damit der Kiel von unten frei ist.

Dann Schutzkleidung, Druckluft, Sandstrahler bereitgestellt.

Vom Sandstrahlen selber gibts leider keine Bilder, das haette die Kamera nicht ueberlebt. Wir mussten alleine drei Scheiben vom Helmvisier tauschen weil die nicht mehr durchsichtig waren.

IMG_1720

Resultat von der ganzen Aktion: viel Sand, viel Sauerei einen Sandkasten gebaut und die unterne 50 cm vom Kiel und die Kielsohle blank geputzt.

Und wieder eine Stelle gefunden wo es raus tropft…..

IMG_1723  IMG_1724

IMG_1725